auturet-slider-01.jpg

Die stationäre Dampfreinigungstechnik wird bei Inline-Prozessen (Coil-to-Coil, One Piece Flow) als auch Batchprozessen eingesetzt. Es wird ein stationärer Dampferzeuger, eine Reinigungskammer und eine Absauganlage (nur bei festen Dampfdüsen) verwendet. Es sind verschiedenste Anwendungen wie die Reinigung von Drähten, Bändern, Blechen, Profilware bis hin zu komplexen Bauteilen denkbar. Die Dampfführung zum Bauteil/Reinigungsgut erfolgt durch feste Dampfdüsen in einem Reinigungstool (Kammer - bei gleichzeitiger Absaugung der entfernten Bestandteile wie Fette, Öle, Partikel etc.) oder durch bewegliche Dampfdüsen, welche entweder durch Roboter oder rotierende Register bewegt werden.